Händedruck

Händedruck
Hän|de|druck ['hɛndədrʊk], der; -[e]s, Händedrücke ['hɛndədrʏkə]:
Drücken der Hand eines anderen (bei der Begrüßung, als bestimmte Geste o. Ä.):
sie verabschiedete sich von mir mit einem kräftigen Händedruck.

* * *

Hạ̈n|de|druck 〈m. 1udas Reichen der Hände (als Grußgebärde) ● fester, warmer, herzlicher \Händedruck; eine Abmachung mit einem \Händedruck bekräftigen

* * *

Hạ̈n|de|druck , der <Pl. …drücke>:
a) (bei der Begrüßung od. Verabschiedung od. als Geste, die ein bestimmtes Gefühl ausdrücken soll, vorgenommenes) Drücken der Hand eines Gegenübers:
ein fester, freundschaftlicher H.;
jmdn. mit H. begrüßen;
Ü für seine Bemühungen bekam er nur einen warmen H. (allenfalls ein Wort des Dankes, aber keinerlei Gegenleistung);
goldener H. (Zahlung einer hohen Abfindung an einen Angestellten, die dieser als Gegenleistung dafür erhält, dass er seiner Entlassung zustimmt; von engl. golden handshake: einen goldenen H. bekommen);
b) Art, jmdm. die Hand zu geben:
er hat einen festen H.

* * *

Hạ̈n|de|druck, der <Pl. ...drücke>: a) (bei der Begrüßung od. Verabschiedung od. als Geste, die ein bestimmtes Gefühl ausdrücken soll, vorgenommenes) Drücken der Hand eines Gegenübers: ein fester, freundschaftlicher H.; jmdn. mit H. begrüßen; Der H., den er tauschen musste, war ihm lästig (Fels, Sünden 74); b) Art, jmdm. die Hand zu geben: er hat einen festen H.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Händedruck — Händedruck …   Deutsch Wörterbuch

  • Händedruck — Händedruck,der:⇨Handschlag(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Händedruck — ↑Shakehands …   Das große Fremdwörterbuch

  • Händedruck — Händeschütteln Das Händeschütteln ist ein in vielen westlichen Ländern gängiges nonverbales Begrüßungsritual. In anderen Kulturkreisen ist es hingegen traditionell unüblich oder auf gleichgeschlechtliche Kontakte – insbesondere unter Männern –… …   Deutsch Wikipedia

  • Händedruck — der Händedruck, ü e (Aufbaustufe) das gegenseitige Drücken der Hände Beispiele: Er hat einen festen Händedruck. Ich habe alle mit einem Händedruck begrüßt …   Extremes Deutsch

  • Händedruck — 1. Ein goldener Händedruck ist besser als zehn Zeugen (oder: ist der beste Beweis). Die Russen behaupten, ein solcher Händedruck überzeuge den ungläubigsten Richter. (Altmann VI, 395.) 2. Ein Händedruck ist genug. Für die, welche ihn verstehen, z …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Händedruck — Hạ̈n·de·druck der; nur Sg; die Geste, bei der zwei Menschen einander die rechte Hand geben (besonders wenn sie sich begrüßen oder verabschieden) <ein leichter, kräftiger Händedruck>: Sie begrüßte jeden Gast mit einem herzlichen Händedruck …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Händedruck — Händedruckm 1.Bedienungs ,Trinkgeld.MandrücktesunauffälligindieHand.1900ff. 2.inhaltsreicherHändedruck=ÜbermittlungdesBestechungsgeldesbeimHändedruck.1920ff. 3.kräftigerHändedruck=reichlichesBedienungsgeld.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Händedruck — Hạ̈n|de|druck Plural ...drücke …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nur einen warmen Händedruck bekommen — nicht angemessen honoriert werden; nur einen feuchten Händedruck bekommen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”