- Händedruck
- Hän|de|druck ['hɛndədrʊk], der; -[e]s, Händedrücke ['hɛndədrʏkə]:
Drücken der Hand eines anderen (bei der Begrüßung, als bestimmte Geste o. Ä.):sie verabschiedete sich von mir mit einem kräftigen Händedruck.
* * *
Hạ̈n|de|druck 〈m. 1u〉 das Reichen der Hände (als Grußgebärde) ● fester, warmer, herzlicher \Händedruck; eine Abmachung mit einem \Händedruck bekräftigen* * *
Hạ̈n|de|druck , der <Pl. …drücke>:a) (bei der Begrüßung od. Verabschiedung od. als Geste, die ein bestimmtes Gefühl ausdrücken soll, vorgenommenes) Drücken der Hand eines Gegenübers:ein fester, freundschaftlicher H.;jmdn. mit H. begrüßen;Ü für seine Bemühungen bekam er nur einen warmen H. (allenfalls ein Wort des Dankes, aber keinerlei Gegenleistung);☆ goldener H. (Zahlung einer hohen Abfindung an einen Angestellten, die dieser als Gegenleistung dafür erhält, dass er seiner Entlassung zustimmt; LÜ von engl. golden handshake: einen goldenen H. bekommen);b) Art, jmdm. die Hand zu geben:er hat einen festen H.* * *
Hạ̈n|de|druck, der <Pl. ...drücke>: a) (bei der Begrüßung od. Verabschiedung od. als Geste, die ein bestimmtes Gefühl ausdrücken soll, vorgenommenes) Drücken der Hand eines Gegenübers: ein fester, freundschaftlicher H.; jmdn. mit H. begrüßen; Der H., den er tauschen musste, war ihm lästig (Fels, Sünden 74); b) Art, jmdm. die Hand zu geben: er hat einen festen H.
Universal-Lexikon. 2012.